Auszug aus unserem Leistungsangebot

Gütesicherung

  • Eigenüberwachung nach Werksnorm
  • Eigenüberwachung nach RAL GZ - 507
  • Fremdüberwachung nach Werksnorm
  • Fremdüberwachung nach RAL GZ - 507 (nur nach Beauftragung durch die RAL)
  • Kontrollprüfungen nach WN
  • Rezeptureinstellungen
  • Gütesicherungspläne

Rezepturerstellung

  • Mit dem 31.12.2012 ist die Rezepturerstellung durch die PROV GmbH eingestellt worden. Seit 31.12.2012 erstellen alleinig die FiFB GmbH sowie die LOGIC Logistic Engineering GmbH Rezepturen für RSS-Flüssigboden.  Zur Herstellung von RSS-Flüssigboden nach Werksnorm 6.03 bis 22.01.01 oder nach RAL GZ 507 werden diese Rezepturen zur Verfügung gestellt. Rezepturen beinhalten neben Allgemeinen Daten die relevanten Sollwerte sowie die vorgegebenen Mischungsverhältnisse der Einzelkomponenten und das Ausbreitmaß. Jede Rezeptur ist mit einer zeitlichen Gültigkeit versehen. Mit Ablauf der Gültigkeit ist die Rezeptur zu verlängern oder nicht weiter einzusetzen. Nur unterschrieben und abgestempelt haben Rezepturen Gültigkeit.

Prüfungen, Nachweisführungen

  • Ermittlung der bodenmechanischen Kennwerte nach DIN 18136
  • Triaxialversuch zur ergänzenden Bestimmung der bodenmechanischen Kennwerte (Scherkraft, Kohäsion, Reibungswinkel)
  • Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit (kf Wert Bestimmung)
  • Bestimmung des Refixierungsverlaufs bei 10° und 25 °C Lufttemperatur
  • Durchschiebeversuch zum Nachweis der Vermeidung von Ringspalten und Minimierung des Wärmeübergangswiderstands an den Phasengrenzen (kleinmaßstäbliche Versuche zur Optimierung des
    Wärmübergangswiderstandes und zum Nachweis des entfallenden Ringspaltes)
  • Kombinierte Sieb-, Schlämmanalyse
  • Prüfung Lambda-Wert Flüssigboden
  • Prüfung Lambda-Wert Ausgangsboden
  • usw...

Coaching

  • Anwendung des Flüssigbodenverfahrens
  • Herstellung von RSS Flüssigboden
  • usw...

Wir machen  Flüssigboden beherrschbar

Unterschiedliche Ausgangsböden, anspurchsvolle Anwendungen, unterschiedliche Endeigenschaften sind mit Flüssigboden zu bewerkstelligen

F&E mit Schwerpunkt Industrieforschung

  • Entwicklung weiterer Flüssigbodenanwendungen
  • Entwicklung von Messverfahren für Flüssigbodenanwendungen
  • Mitwirkung an technischen Entwicklungen für Flüssigbodenanwendungen
  • usw...

Fachvorträge, Fortbildungsseminare  und sonstige Präsentationen

  • Vorstellung – Flüssigboden-Verfahren
  • Vorstellung – Flüssigboden-Anwendungsmöglichkeiten
  • Gütesicherung für Flüssigboden-Verfahren
  • Fachwissen und Weiterbildung
  • RAL Gütezeichen 507 – Flüssigboden und sein Einsatz für wirtschaftliches und schadensfreies Bauen mit Flüssigboden
  • usw...

Vorlesungen an Hochschulen

  • Grundlagen des Flüssigbodenverfahrens

Materialprüfungen für Rohrhersteller