GRUNDPRINZIPIEN


Was ist Flüssigboden?

04.01.2017

Was kostet RSS Flüssigboden?

  • Die Kosten für RSS Flüssigboden variieren und sind beim jeweiligen Hersteller zu erfragen.

06.01.2017

Was ist RSS Flüssigboden?

  • RSS Flüssigboden ist das Ergebnis der Entwicklung des Flüssigbodenverfahrens. Das Verfahren wurde ab
    1998 durch das Forschungsinstitut für Flüssigboden GmbH und das Ingenieurbüro LOGIC entwickelt, in verschiedenen Varianten patentrechtlich geschützt und als Begriff sowohl erstmals verwendet als auch im Sinne der Wiederherstellung der ursprünglichen Bodensituation nach Aufgrabungen geprägt.
  • RSS Flüssigboden ist ein Gemisch aus Ausgangsmaterial und Zusatzstoffen (Plastifikator, Beschleuniger, Stabilisatoren), sowie Zugabewasser und gegebenenfalls Spezialkalk. In Sonderfällen können noch andere Materialien zur gezielten Veränderung einzelner Eigenschaften hinzugegeben werden.

  • Die einzusetzenden Zusatzstoffe sind auf den Rezepturen des FiFB oder des Fachplanungsbüros LOGIC Logistig Engineering GmbH vorgegeben.

   09.01.2017

Welche Compoundsorten werden genutzt?

  • Übliche Compoundsorten mit Langzeitprüfungen sind: Phoenix-006, RSS-FBC-IT-BB, RSS-FBC-IS-G 02 

01.09.2023

Wer ist berechtigt, Rezepturen des FiFB zu ändern?

  • Nur das FiFB selbst. Jegliche Änderung durch Dritte führt zum Verlust der Gewährleistung und ggf. zu weiteren rechtlichen Konsequenzen.

   09.01.2017

Ist es erlaubt, nach Rezeptur hergestellten RSS Flüssigboden mit Wasser zu verdünnen?

  • Nein. Dieses führt zum Haftungsausschluss.
  • Es gibt in Einzelfällen abweichende Regelungen, bei denen eine Wasserzugabe auf der Baustelle erfolgt. Diese Wasserzugabe erfolgt geregelt, ist auf der Rezeptur vermerkt und wird auf dem Lieferschein protokolliert. Hierbei handelt es sich um Einzelfälle.
  • Die Angaben auf der Rezeptur sind bindend.

   05.01.2017

Was bedeutet Standardrezeptur?

  • Eine Standardrezeptur hat ein weitgehend gleichbleibendes Ausgangsmaterial, eine Rezeptur aber unterschiedliche Bauvorhaben können beliefert werden.
  • Dabei müssen die Vorgaben der Gütesicherung eingehalten werden. Dazu gehört vor allem, dass vor Einsatz einer Standardrezeptur durch einen Fachplaner zu prüfen ist, ob die Eigenschaften einer solchen Standardrezeptur zu Bauschäden führen können.
  • Ggf. ist eine gezielte Anpassung an die Erfordernisse der jeweiligen Baustelle erforderlich.

   01.09.2023

Welche Zeit sollte maximal zwischen der ersten Wasserzugabe zum Beschleuniger (Zement) und der Entladung des Fahrmischers liegen?

  • maximal 90 Minuten.
  • Bei anderen Anforderungen muss der Systementwickler eingebunden werden, um eine projektspezifische Lösung zu erarbeiten.
  • Tipp: Für die Konsistenz kp kann die offene Verarbeitungszeit (z.B. zum Bau von Haltungsbänken) bei sehr großen Temperaturen unter 90 Minuten liegen. Eine Abdeckung kann die offene Zeit verlängern. Dieses ist insbesondere der Fall, wenn der RSS Flüssigboden nicht mittels Fahrmischer transportiert wird.

   09.01.2017

Wie ist RSS Flüssigboden zu transportieren?

  • Der Transport erfolgt im Fahrmischer mit drehender Trommel.
  • Vor dem Entladen ist eine Durchmischung mit großer Drehgeschwindigkeit erforderlich.
  • Für den Konsistenzbereich kp kann in Einzelfällen ein Transport mit anderen Medien (z.B. Kipper) erforderlich sein. Dieses ist mit dem FiFB abzustimmen und bei der Rezepturspezifkation anzugeben.
  • Tipp: Achtung bei Steigungen und starkem Gefälle.

   06.01.2017

Wo ist das auf der Rezeptur vermerkte Ausbreitmaß zu nehmen?

  • Das Ausbreitmaß ist an der Entladestelle zu nehmen, nicht auf dem Mischplatz.
  • Die Bestimmung des Ausbreitmaßes auf dem Mischplatz ist ggf. zur Einstellung des Ausbreitmaßes auf der Baustelle erforderlich. Diese beiden Ausbreitmaße müssen nicht identisch sein. Das auf der Rezeptur vermerkte Ausbreitmaß gilt für die Baustelle. Bei der Rezeptureinstellung wird das Ausbreitmaß auf dem Mischplatz durch den Rezeptureinsteller des FiFB festgelegt.
  • Tipp: Bei Fragen oder Unstimmigkeiten wenden Sie sich bitte an den Rezeptureinsteller des FiFB.

   09.01.2017

Warum werden Ausgangsmaterialien "aufgekalkt"?

  • Verschiedene Gründe können das Aufkalken des Ausgangsmaterials mittels RSS Proviacal erforderlich machen.
  • Häufig erforderlich ist das Aufkalken bei stark bindigem Material zu Verbesserung der Verarbeitbarkeit. Hier ist der Kalkanteil so gering wie möglich zu halten. Durchschnittlich sind bei bindigem Ausgangsmaterial etwa 0,5  bis 1,0 Massen-% RSS Proviacal RD erforderlich.
  • Die Mengenangaben sind der Rezeptur zu entnehmen.

   09.01.2017